Windows Defender Paket Microsoft hat ein Powershell-Skript-Paket veröffentlicht, mit dem man den Windows Defender in einer .wim oder .vhd Datei aktualisieren kann. Wenn ihr jetzt
Weiterlesen
Windows Defender Paket Microsoft hat ein Powershell-Skript-Paket veröffentlicht, mit dem man den Windows Defender in einer .wim oder .vhd Datei aktualisieren kann. Wenn ihr jetzt
WeiterlesenPKTMON Netzwerk Sniffer Mit dem Windows 10 Bordmittel “pktmon.exe” zu finden unter C:\Windows\System32 ist man in der Lage die Netzwerkaktivitäten mitzuschneiden. Das Tool lässt sich
WeiterlesenDHCP Auditing einrichten DHCP steht für Dynamic Host Configuration Protocol. Der DHCP Dienst gibt in einem Netzwerk automatisch IP-Adressen an die Arbeitsstationen aus. Der zentrale
WeiterlesenPowershell Softwarepaket installieren Mit diesem Skript installiert und deinstalliert ihr ein MSI Paket bevorzugt auf einem Test-Server. Powershell Software installieren
WeiterlesenRDS CAL Lizenzpaket deinstallieren Installierte RDS Lizenzpakete auslesen: Get-WmiObject Win32_TSLicenseKeyPack Individuelles Paket entfernen mittels der LicenseKeyPack ID: wmic /namespace:\\root\CIMV2 PATH Win32_TSLicenseKeyPack CALL UninstallLicenseKeyPackWithId 1
WeiterlesenBackup und Wiederherstellung von Treibern Vor einer Neuinstallation des Systems, sollte ein Backup der aktuell installierten Treiber angelegt werden. Windows 10 bringt einen Befehl zum
WeiterlesenMTU Werte abfragen Um den eingestellten MTU (Maximum Transmission Unit) Wert (maximale Paket Größe) abzufragen nutzen wir folgenden Befehl: netsh interface ipv4 show subinterface Start
WeiterlesenMTU Werte festlegen Um den MTU (Maximum Transmission Unit) Wert (maximale Paket Größe) festzulegen nutzen wir folgenden Befehl: netsh interface ipv4 set subinterface “LAN-Verbindung” mtu=1500
Weiterlesen