Kein blindes Vertrauen Ein Repository ist ein Aufbewahrungsort, eine zentrale Ablage für Daten, Programme, Dokumente usw. Man kann darunter auch ein Archiv mit Versionsverwaltung verstehen.
Weiterlesen![Vertrauenswürdige Repository in PowerShell hinzufügen 1 Vertrauenswuerdige Repository in PowerShell hinzufuegen](https://www.der-windows-papst.de/wp-content/uploads/2022/01/Vertrauenswuerdige-Repository-in-PowerShell-hinzufuegen.webp)
Eine Sammlung eigener Skripte und Skripte aus diversen Quellen. Sofern meine Quelle eine Quellangabe hatte, ist diese auch übernommen worden. Die Dokumente stammen alle von mir “Erstellt von Jörn Walter” und sollen zeigen, wie Skripte richtig eingesetzt und ausgeführt werden.
Kein blindes Vertrauen Ein Repository ist ein Aufbewahrungsort, eine zentrale Ablage für Daten, Programme, Dokumente usw. Man kann darunter auch ein Archiv mit Versionsverwaltung verstehen.
WeiterlesenWindows Betriebssysteme über die Ferne aktivieren Es gibt Situationen in denen es nicht möglich ist oder schlicht vergessen wurde, Windows- Server oder Clients direkt nach
WeiterlesenRSAT AD Powershell Wer eine Domäne Remote verwaltet, der setzt in der Regel die RSAT-Tools ein. Wenn jemand statdessen lieber rein auf die Powershell setzt,
WeiterlesenRemote Desktop erlauben oder verbieten Wie auch in diesem Beitrag bereits beschrieben, lässt sich Remote Desktop über verschiedene Wege, sei es über direkt über die
WeiterlesenChange DriveLetter Server- und Clientssysteme werden heute in der Regel nur noch per Remote verwaltet. Wer aber keine softwarebasierte Management Lösung betreibt, um z.B. einen
WeiterlesenVerwendungszweck von Zertifikaten An dieser Stelle spreche ich nicht von der KeyUsage, sondern eher davon, wofür ein Zertifikat eingesetzt wird. Wenn man z.B. einen SQL-
WeiterlesenMit Azure SQL arbeiten Hier findet ihr ein paar Zeilen, um mit Azure SQL zu arbeiten. Von der Installation eines SQL Azure-Servers bis zur Bereitstellung
WeiterlesenCreate Hash from File Mit wenig Aufwand lassen sich Hashwerte einer oder mehrere Dateien erzeugen. Je nach gewähltem Algorithmus variiert die benötigte Zeit. Datei Hashes
WeiterlesenServername Install Date Last Boot Time Um Informationen über entfernte Server zu bekommen, bedarf es nur ein paar kleiner Zeilen Powerhell. Server Informationen per Remote
WeiterlesenRemote Desktop per Remote aktivieren Wenn man auf einem entfernten Server keinen Zugriff mehr hat, so kann RDP per Powershell wieder aktiviert werden. Remote Desktop
WeiterlesenStrict Transport Security Die Aktivierung von HSTS unter einem IIS 10 ab der Version 1709 kann per Powershell wie folgt durchgeführt werden. Die Optionen “IncludeSubdomains”
WeiterlesenCipherSuiten und Reihenfolge auslesen Moderne Betriebssysteme wie Windows 10 oder Server 2019 unterstützen zum Auslesen der geladenen Cipher Suiten (Chiffren) den Befehl (Get-TlsCipherSuite).Name Get Current
Weiterlesen