E-Mails blockieren lassen Um sicherzustellen das E-Mails vom Filter blockiert werden, können Domains oder einzelne Mail-Adressen in eine Blacklist aufgenommen werden. Das Ganze natürlich wie
Weiterlesen
E-Mails blockieren lassen Um sicherzustellen das E-Mails vom Filter blockiert werden, können Domains oder einzelne Mail-Adressen in eine Blacklist aufgenommen werden. Das Ganze natürlich wie
WeiterlesenVerhindern das E-Mails blockiert werden Um zu verhindern das wichtige E-Mails vom Filter blockiert werden, können Domains oder einzelne Mail-Adressen in eine Whitelist aufgenommen werden.
WeiterlesenAbfrage der Domänencontroller mittels SRV-Records in einem Trust Funktioniert mein DNS und kann dieses die Namen der Domänencontroller der vertrauten Domäne abfragen und umgekehrt? Das
WeiterlesenFile Deduplication per Powershell Ich habe schon ein paar Dokumente zum Thema verfasst und möchte nur noch einmal ein paar Powershell Befehle auf den Weg
WeiterlesenWarum ich von Snap 11 überzeugt bin? Wie ihr wisst, schreibe ich eine Menge Anleitungen und dokumentiere sehr viel. Da Bilder bekanntlich mehr als 1000
WeiterlesenDFS Cache unter System Volume Information löschen Nach dem Entfernen von DFS kann es sein, das der Cache unter System Volume Informationen verbleibt. Das kann
WeiterlesenDatenmigration inkl. Shares und Berechtigungen Das Ziel ist die Überführung von Daten inkl. der Berechtigungen und Freigaben auf einen anderen Knoten. Das Ziel kann eine
WeiterlesenSQL Server – Konfigurieren der Firewall Ports Mit diesen kurzen Zeilen lassen sich die notwendigen Ports für die Inbetriebnahme eines SQL Servers konfigurieren. SQL Server
WeiterlesenDie virtuelle Soundkarte für genussvollen Surround Sound Nach dem Start von Soundstage Pro, setzt sich die virtuelle Soundkarte zwischen der echten Soundkarte und dem angeschlossenem
WeiterlesenWindows Speicherreplikation mit einer weiteren Netzwerkkarte Beim Einsatz von Storage Replica ist es sinnvoll eine 2. Netzwerkkarte zu verwenden. Die eine Netzwerkkarte wird für das
WeiterlesenDatei Checksummen berechnen Mit dem Microsoft Tool fciv.exe „File Checksum Integrity Verifier“ erstellen wir Checksummen zur Prüfung der Datenintegrität. Gerade nach einer kleinen File Migration
WeiterlesenMit einem anderen Domain Controller in der ADUC verbinden Wenn der Status eines DCs auf „unavailable“ steht, dann kann es daran liegen, dass die IPv6
Weiterlesen